- Umwelt des Menschen
- f <ökol> ■ human environment
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen — Die Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen oder auch Weltumweltkonferenz, kurz UNCHE (von engl. United Nations Conference on the Human Environment ), fand vom 5. bis 16. Juni 1972 in Stockholm statt und war die erste… … Deutsch Wikipedia
Würde des Menschen — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… … Deutsch Wikipedia
Entstehung des Menschen — Als Hominisation wird der stammesgeschichtliche Prozess der Menschwerdung bezeichnet, in dessen Verlauf sich die für die Gattung Homo charakteristischen körperlichen, kognitiven und kulturellen Eigenschaften herausgebildet haben. Hierzu gehören… … Deutsch Wikipedia
Evolution des Menschen — Als Hominisation wird der stammesgeschichtliche Prozess der Menschwerdung bezeichnet, in dessen Verlauf sich die für die Gattung Homo charakteristischen körperlichen, kognitiven und kulturellen Eigenschaften herausgebildet haben. Hierzu gehören… … Deutsch Wikipedia
Wahrnehmungen des Menschen — Wahrnehmungen leiten uns durch das Leben. Die meisten Menschen haben zum Glück nicht viel Mühe damit. Sie sind mit ihrer Umwelt durch die Sinnesorgane innig verbunden. Sie finden ihren Weg, weichen Hindernissen aus, und erkennen ohne große… … Universal-Lexikon
Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… … Deutsch Wikipedia
philosophische Anthropologie: Selbstdeutungen des Menschen — Als eigenständige philosophische Strömung etablierte sich die philosophische Anthropologie in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts, vor allem im deutschen Sprachraum. Ihre Begründer sind Max Scheler und Helmuth Plessner, weitere wichtige… … Universal-Lexikon
biologische Vielfalt und die Verantwortung des Menschen — Die fossilen Zeugen vom Leben auf unserem Planeten sprechen eine beredte Sprache: Erdgeschichtlich betrachtet erlebte die Tier und Pflanzenwelt bereits mehrere katastrophale Schnitte, in denen jeweils ein großer Prozentsatz der damals lebenden… … Universal-Lexikon
Umwelt — ist die Umgebung von Dingen oder Lebewesen in unterschiedlichen Zusammenhängen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Umwelt in der politisch ökologischen Debatte 2.1 Umwelt im Ökologiediskurs … Deutsch Wikipedia
Umwelt (Soziale Arbeit) — Umwelt in der Sozialen Arbeit beschreibt Bedingfaktoren und Einflussgrößen in einem sozialpädagogischen Prozess, die nicht Teil dieses Prozesses sind, diesen aber beeinflussen. Sie unterscheidet sich damit völlig vom allgemeinen Umweltbegriff aus … Deutsch Wikipedia
Umwelt — soziale Umgebung; Milieu; Szene; Ökosystem; Wildnis; Natur * * * Um|welt [ ʊmvɛlt], die; : a) alles, was einen Menschen umgibt, auf ihn einwirkt und seine Lebensbedingungen beeinflusst, insbesondere die Natur: eine gesunde, natürliche, saubere… … Universal-Lexikon